Anja Formann
Volontariat Sächsische Zeitung
Telefon: 0351 4864 2244
Für die Sächsische Zeitung und die Morgenpost Sachsen sind gut ausgebildete und motivierte Redakteure die Basis des journalistischen Erfolges. Mit unserem Volontärprogramm haben wir es uns zur Aufgabe gemacht, das Leistungspotential zukünftiger Redakteure zu erkennen, zu fördern und gezielt einzusetzen.
Sächsische Zeitung
Die journalistische Ausbildung bei der Sächsischen Zeitung ist sehr praxisorientiert und setzt sich zusammen aus Seminaren und Workshops, multimedialen Projekten und der Mitarbeit in unterschiedlichen Ressorts. Im praktischen Teil erwartet Sie:
Das theoretische Begleitprogramm zum Volontariat enthält:
Für das Volontariat bei der Sächsischen Zeitung gibt es keine Bewerbungsfrist, da unsere Volontariate zu unterschiedlichen Terminen beginnen. Wir nehmen ganzjährig Bewerbungen entgegen und informieren Sie zeitnah über den Start unseres Auswahlverfahrens.
Kurzvolontariat für Studenten der Uni Leipzig
Darüber hinaus bieten wir ein 12-monatiges Kurzvolontariat für Studenten der Uni Leipzig an. Ihr Einsatz in den einzelnen Ausbildungsstationen beträgt maximal 2 Monate. Aufgrund des kurzen Ausbildungszeitraumes ist eine Teilnahme an der Henri-Nannen-Schule in Hamburg nicht vorgesehen.
Morgenpost Sachsen GmbH
Die journalistische Ausbildung bei der Morgenpost Sachsen GmbH verläuft ebenfalls sehr praxisorientiert im Bereich der Print- und Digitalmedien. Sie erfolgt an den Standorten Dresden und Chemnitz in verschiedenen Ressorts durch erfahrene Journalisten unter Berücksichtigung eigener Vorstellungen und Wünsche. Im Rahmen der Ausbildung nehmen Sie regelmäßig an Presseterminen und -konferenzen teil.
Das theoretische Begleitprogramm zum Volontariat enthält:
Die Morgenpost Sachsen nimmt bei aktuellen Ausschreibungen gern Ihre Bewerbungen entgegen.
Das Anschreiben. Erzählen Sie uns, was Sie am Journalismus begeistert und warum Sie Ihr Volontariat gern bei uns absolvieren möchten. Seien Sie kreativ!
Der Lebenslauf. Sollte übersichtlich sein. Gern mit Foto, das ist aber kein "Muss". Sollten Sie ein Foto verwenden, müssen Sie dafür kein angesagtes Fotostudio aufsuchen. Bei der Arbeit achtet keiner darauf, wie chic Sie gekleidet, sondern wie authentisch Sie sind. Verwenden Sie ein Foto, dass Ihre Persönlichkeit wiedergibt.
Die Zeugnisse. Dazu gehören das Abiturzeugnis, bisherige Zeugnisse aus dem Studium, ggf. Zwischenzeugnis oder Notenspiegel, bisherige Beurteilungen aus Ihren Praktika o. Ä.
Arbeitsproben. Sie haben schon erste praktische Erfahrungen gesammelt? Wir freuen uns darauf, einen ersten Eindruck Ihres Schreibstils zu erhalten. Bitte fügen Sie 3-6 aktuelle Arbeitsproben Ihrer Bewerbung bei (nicht älter als ein Jahr).
Anlagenverzeichnis. Hier sollten alle Anhänge, Links und Informationen zu den Arbeitsproben aufgeführt werden. Wann sind sie entstanden, wo wurden sie veröffentlicht?
Die Bewerbung schicken Sie uns über unser Bewerberportal zu. Dahin gelangen Sie über den Punkt offene Stellen. Einfach anmelden und alle Unterlagen hochladen.
Ihre Bewerbung wird von der Chefredaktion geprüft. Hinterlässt sie einen guten Eindruck, dann hören Sie bald von uns!
Wir wünschen Ihnen viel Erfolg!
Kontakt
Haben Sie Fragen? Oder können wir Ihnen irgendwie weiterhelfen?
Rufen Sie uns gerne an:
Anja Formann
Volontariat Sächsische Zeitung
Telefon: 0351 4864 2244
Ulrike Donath
Volontariat Morgenpost Sachsen
Telefon: 0351 4864 2085
Wann kann ich mich für ein Volontariat bei der Sächsischen Zeitung bewerben? Sofern es aktuell keine Stellenausschreibung mit konkreter Bewerbungsfrist gibt, können Sie sich jederzeit bei uns bewerben. Da unsere Volontariate zu unterschiedlichen Zeitpunkten starten, nehmen wir Bewerbungen ganzjährig entgegen. Sie erhalten zeitnah eine Rückmeldung zu Ihrer Anfrage bzw. zu Ihrer Bewerbung. Die Morgenpost Sachsen GmbH schreibt zu besetzende Volontariate stets öffentlich aus. Aktuelle Ausschreibungen finden Sie unter "Aktuelle Angebote".
Welche Voraussetzungen muss ich erfüllen?
Die Sächsische Zeitung wünscht sich:
Die Morgenpost Sachsen möchte, dass Sie folgende Grundvoraussetzungen mitbringen:
Wie lange dauert das Volontariat? Das Volontariat wird über einen Zeitraum von 24 Monaten absolviert. Die Ausnahme bilden Kurzvolontariate für Studenten der Uni Leipzig, welche einen Zeitraum von 12 Monaten umfassen.
Wo erfolgen die Einsätze in den Lokalredaktionen und wer entscheidet das? Wo Ihre Einsätze als Volontär (m/w) bei der Sächsischen Zeitung erfolgen, entscheidet die Chefredaktion am Standort Dresden. Ihr Einsatz erfolgt in den Mantelressorts am Standort Dresden, aber auch in unseren Lokalredaktionen, wie z. B. Meißen, Bautzen, Görlitz, Freital u.a. Als Volontär (m/w) der Morgenpost Sachsen finden Ihre Einsätze an den Standorten Dresden und Chemnitz statt. Auch hier erhalten Sie zu Beginn Ihres Volontariates einen Stationsplan.
Warum benötige ich ein Auto, wenn meine Ausbildung am Standort Dresden erfolgt? Aufgrund der Einsätze, die Sie während des Volontariates in verschiedenen Lokalredaktionen der Sächsischen Zeitung haben werden, oder als Volontär (m/w) der Morgenpost Sachsen zwischen den Standorten Dresden und Chemnitz eingesetzt werden, ist es von Vorteil, wenn Sie neben Ihrem Führerschein idealerweise einen PKW besitzen. Es können auch Dienstfahrzeuge genutzt werden, aber diese stehen nur begrenzt zur Verfügung. Zudem sind Sie schneller an Einsatzorten.
Welche Unterlagen muss meine Bewerbung enthalten? Bitte informieren Sie sich unter "Tipps für Ihre Bewerbung".
Gibt es die Möglichkeit, während des Volontariates bei der Sächsischen Zeitung auch Erfahrungen in der Morgenpost zu sammeln? Ja, die Möglichkeit besteht, allerdings nur im Printmedienbereich am Standort Dresden. Die Online-Redaktion TAG24.de können Sie nur kennenlernen, wenn Sie Volontär der Morgenpost Sachsen sind.
Welche internen Workshops werden angeboten und was erwartet mich an der Henri-Nannen-Schule in Hamburg? Interne Workshops werden bei uns zu unterschiedlichen Themen angeboten und von erfahrenen Redakteuren des Hauses durchgeführt. So erhalten Sie Erfahrungen aus erster Hand und viele hilfreiche Tipps, die Ihnen im Verlauf Ihrer Volontariatsausbildung garantiert weiterhelfen. An der Henri-Nannen-Schule erhalten Sie 4 Wochen lang intensives Training in den Bereichen Schreiben, Recherchieren und Produzieren. Einen Lehrplan erhalten Sie ca. 1-2 Monate vor Beginn des Aufenthaltes.